Vereinsarbeit 2022 |
||
Dorffest
&
112 Jahre Freiwilige Feuerwehr Falkenrehde
Das diesjährige Dorffest in Falkenrehde fand
parallel zum 112. Jahrestag der Freiwilligen Feuerwehr Falkenrehde
statt.
Diesen Geburtstag wollten die Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr nutzen, um die Bewohner und Besucher von
Falkenrehde über ihren Feuerwehralltag begleitend zum Dorffest zu
informieren.
Dazu präsentierten Sie in ihrem Schulungsraum auf dem
Feuerwehrgelände eine sehr interessante und umfangreiche
Bilddokumentation über die Arbeit der Kameraden in der Freiwilligen
Feuerwehr.
In dieser Ausstellung, angelegt als Bilderstrecke, waren
historische Aufnahmen und Ausrüstung, sowie der Alltag der aktiven
Kameraden und die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr in der heutigen Zeit
zu sehen.
Neben der Möglichkeit sich die Technik und die
Feuerwehrhalle vor Ort anzusehen, gab es eine ganz besondere
Überraschung. Wer wollte, konnte sich mit einer Krangondel auf die
luftige Höhe von bis zu 60 m bringen und Falkenrehde aus der
Vogelperspektive betrachten.
Diese
Gelegenheit nutzten sehr viele Besucher des Festes und gaben dafür der
Freiwilligen Feuerwehr gern eine kleine Spende als Dankeschön.
Für eine gelungene Überraschung
sorgte die Bäckerei Schulze mit einer extragroßen Geburtstagstorte und
Herr Grube mit 112 „Spaßmachern“.
Das Dorffest begann traditionell
mit dem Trödelmarkt ab 10.00 Uhr entlang der Potsdamer Allee.
Die Besucher– und
Ausstellerbeteiligung war allerdings nicht ganz so zahlreich wie
gewohnt. Vielleicht war die hohe Außentemperatur an diesem Tag eine
mögliche Ursache dafür.
Im Dorfgemeinschaftshaus und dem
Außengelände fand dann das eigentliche Dorffest statt.
Beginnend mit der Eröffnung,
fortgesetzt mit dem Mittagessen aus der Gulaschkanone, der Kaffeetafel
der Senioren, der Tanzvorführung der Tanzschule „Hüftschwung“ und dem
Auftritt des Chores „Ketziner Havelklänge“ am Nachmittag.
Bestaunen konnte man wieder die
Traditionsfahrzeuge des Fördervereins, die auf dem Freigelände
ausgestellt waren.
Die Kinder konnten frisch
„geschminkt“ durch die Jugendfeuerwehr, ihren Aktivitäten auf der
Hüpfburg, beim Basteln, Malen und der „Feuerbekämpfung im Kleinen“
freien Lauf lassen.
Dazu gab es nützliche
Informationen zur Verhütung und Entstehung von Feuer im Wohnbereich.
Verbunden waren diese in Verbindung mit einer anschaulichen Simulation,
die an den mitgebrachten Modellen live gezeigt wurde.
Der Abend begann gegen 19:30 Uhr
mit dem Live Auftritt der Mädchenband ETEA aus Ketzin und setze sich mit
den Darbietungen von DJ Frank fort.
Wie immer unterstützte der Verein
„Freiwillige Feuerwehr Falkenrehde e.V., kurz Förderverein genannt, die
Veranstaltung mit seinem Equipment und der dazugehörigen MenPower.
Zum Einsatz kamen die
Gulaschkanone, der Bierwagen, Grill und Zelte, die zuvor durch die
Mitglieder und Kameraden des Vereins aufgebaut und während des Festes
von ihnen betreut wurden.
Tatkräftig unterstützt wurden wir
durch einige Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Falkenrehde, die
ihre selbst gemachten Crepès und Waffeln angeboten oder als Helfer am
Grill Hand angelegt und ihre Sache richtig gut erledigt haben.
Voll zu tun hatten unsere Teams
auf dem Bierwagen, am Grill und unsere „Spezialitäten“ Köche, die das
Angebot an Speisen diesmal erweitert haben, was von den Festbesuchern
auch honoriert und gut angenommen wurde.
Super Wetter, Musik und Tanz und
die gute Versorgung mit Speisen und Getränken versetzte die Besucher des
Festes in gute Partystimmung, so dass unser Dorffest wieder ein schönes
und gelungenes Event in Falkenrehde war.
Vielen Dank an alle beteiligten
aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr
Falkenrehde, sowie des Fördervereines, die mit ihrem persönlichen
Einsatz zum Gelingen des Ehrengeburtstages und des Dorffestes
beigetragen haben.
Ergebnis Vorstandswahl 29.04.2022
1.Vorsitzender Detlef Edeling
2.Vorsitzender Lothar Fiedler
Kassenwart Enrico Keßler
1.Beisitzer Nadine Radoy
2.Beisitzer Marco Massar
Revisoren Alexandra Röschke, Cathrin Schulze und
Sieglinde Richter
Osterfeuer 2022
Wir konnten nach Lockerung der Corona Auflagen
endlich wieder die Einwohner von Falkenrehde und deren Gäste zum
traditionellen Osterfeuer einladen.
Das Ereignis fand am Ostersamstag
auf dem Freigelände des Dorfgemeinschaftshauses statt. Die Einladung
fand unter den Bewohnern reges Interesse, es gab einen regelrechten
Ansturm zu Beginn der Veranstaltung.
Salopp gesagt, wurden
die Besatzungen am Grill und auf dem Bierwagen regelrecht überrannt.
Wir haben zwar gehofft, dass viele Gäste kommen, aber die große Anzahl
an Besuchern hat uns dann doch überrascht!
Es war offensichtlich,
dass die Einwohner und Gäste das Zusammensein, begleitet mit Speisen und
Getränken bei gutem Wetter, genossen haben.
Die Teams am Grill
und, der diesmal reinen Frauenpower, auf dem Bierwagen hatten alle Hände
voll zu tun.
Großen Respekt verdienten sich auch die Mädchen
und Jungen der Jugendfeuerwehr, die mit ihren selbstgemachten Crepès und
allseits beliebten Waffeln das kulinarische Angebot erweitert haben und
von den Besuchern der Veranstaltung voll in Anspruch genommen wurden.
Das Osterfeuer, obwohl diesmal „nur“ in der
Feuerschale, war trotzdem sehr schön anzusehen.
Dafür unser Dank an
die „Holzsammler“ und
sichernden Kameraden der Feuerwehr.
Auch die Bereitstellung unserer
Traditionsfahrzeuge trug zum Gelingen der Veranstaltung bei und brachte
den einen oder anderen Besucher, auf Grund des guten technischen
Zustandes der Fahrzeuge und deren schöner Optik, zum Staunen.
Für die Vereinsmitglieder gab es wie immer bei
größeren Veranstaltungen mit der Planung, Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung viel zu tun.
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|