zurück |
2015 |
|
Brand Gebäude groß (B-06) |
||
Datum | 05.10.15 | |
Uhrzeit | 9.41 Uhr | |
Einsatzort | Ketzin, Deponie Vorketzin | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6 Ketzin: ELW, LF 20/16, MTF Etzin: TLF Paretz: TSF Rettungsdienst: RTW |
|
Einsatzmittel | keine | |
Wir wurden zu einem Gebäudebrand auf der Deponie
Vorketzin alarmiert. Vor Ort konnte nach Lageerkundung kein Brand
festgestellt werden. Da es an diesem Tag sehr neblig war, wurde
anscheinend Qualm mit Nebel verwechselt. |
Natur (H-02) |
||
Datum | 17.08.15 | |
Uhrzeit | 0.51 - 2.20 Uhr | |
Einsatzort | Falkenrehde, An den Streuwiesen | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6, TLF 16 Rettungsdienst: RTW |
|
Einsatzmittel |
2 Tauchpumpen (TP-4), Stromerzeuger, Lichtmast,
Heckpumpe LF 10/6, 5 B-Schläuche, |
|
Wir wurden zu einem Wassereinbruch in einem Keller alarmiert. Da das Wasser im Keller lediglich 5-6 cm hoch stand und wir mit unserer Technik nichts ausrichten konnten, konzentrierten wir uns auf das Abpumpen der Kellerschächte und der Straße. Ein natürliches Abfließen des Wassers war nicht möglich, da die dafür vorgesehenen Sickerschächte das Wasser nicht mehr aufnehmen konnten. Während wir im Aussenbereich arbeiteten, versuchte der Hauseigentümer mit seiner Frau das Wasser aus dem Keller zu entfernen, dabei rutschte die Frau im Wasser aus und stürzte. Bei dem Sturz verletzte sich die Frau am Bein, so dass wir den Rettungsdienst nachalarmieren mussten. Mit dem Verdacht einer Verletzung am Sprunggelenk wurde die Frau ins Krankenhaus gebracht. |
Hilfe Person (TMR) |
||
Datum | 31.07.15 | |
Uhrzeit | 9.21 - 10.07 Uhr | |
Einsatzort | Ketzin, Deponie Vorketzin | |
Einsatzfahrzeuge | LF 10/6 | |
Einsatzmittel | keine | |
Bei Reinigungsarbeiten geriet ein Mitarbeiter mit seinem Arm in ein Förderband und klemmte sich ein. Bei unserem Eintreffen war die Person bereits befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt, daher mussten wir nicht tätig werden und konnten den Einsatz beenden. |
Natur (H-02) |
||
Datum | 25.07.15 | |
Uhrzeit | 18.21 - 19.01 Uhr | |
Einsatzort | Falkenrehde, Straße der Jugend | |
Einsatzfahrzeuge | TLF 16 | |
Einsatzmittel | Motorkettensäge, Steckleiter, Feuerwehrleinen | |
Aufgrund des Sturmes brach ein großer Ast einer Birke ab und hing im
Baum fest. Dieser drohte auf die angrenzenden Schuppen zu fallen. Die
Gefahr wurde mit Steckleiter und Feuerwehrleinen beseitigt und der Ast
mit der Motorkettensäge zerkleinert. |
![]() |
![]() |
Natur (H-02) |
||
Datum | 25.07.15 | |
Uhrzeit | 18.07 - 19.21 Uhr | |
Einsatzort | Neu Falkenrehde, Lindenweg | |
Einsatzfahrzeuge | LF 10/6 | |
Einsatzmittel | Bügelsäge, Motorkettensäge, Steckleiter, Feuerwehrleinen | |
Durch den starken Sturm brach ein großer Ast einer Linde. Dieser hing
noch am Stamm und die Krone lag auf dem Hausdach. Da dieser zu fallen
drohte, wurde die Gefahr mit Bügelsäge, Steckleiter und
Feuerwehrleinen beseitigt. |
|
|
|
|
VU mit (H-06) |
||
Datum | 20.07.15 | |
Uhrzeit | 17.31 - 19.32 Uhr | |
Einsatzort | Falkenrehde, Potsdamer Allee (L 204) | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6, TLF Rettungsdienst: NEF, 3x RTW, Luftrettung |
|
Einsatzmittel | Ölbindemittel, Stoßbesen, Verkehrssicherungsmaterial | |
Das Schadensereignis war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW kurz
hinter dem Ortseingang Falkenrehde außerorts in Richtung Buchow-Karpzow.
Vor Ort angekommen, waren bereits beide Fahrzeugführer und der Beifahrer
aus ihren Fahrzeugen befreit. Wir übernahmen die Erstversorgung der
Verletzten, die dann später an den Rettungsdienst übergeben wurden. Die Batterien beider Fahrzeuge wurden abgeklemmt, auslaufende Flüssigkeiten gebunden und der Rettungsdienst unterstützt. Drei Personen wurden verletzt und mussten behandelt werden. |
|
|
|
|
Technische Hilfe Öl Land (H-20) |
||
Datum | 23.06.15 | |
Uhrzeit | 15.02 - 17.04 Uhr | |
Einsatzort | Falkenrehde, Neu Falkenrehde | |
Einsatzfahrzeuge | LF 10/6 | |
Einsatzmittel | Streuwagen, Ölbindemittel, Stoßbesen | |
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert, die von Wustermark durch
Falkenrehde (L |
|
|
|
|
Brand BMA (B-08) |
||
Datum | 28.05.15 | |
Uhrzeit | 22.40 - 3.04 Uhr | |
Einsatzort | Ketzin, Deponie Vorketzin | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6 Ketzin: ELW, LF 20/16, DLK 23/12, MTF Etzin: TLF, MTF Paretz: TSF Tremmen: TSF Rettungsdienst: RTW LK Havelland: GW-Atemschutz |
|
Einsatzmittel | Notstromaggregat, Lichtmast | |
Wir wurden zu einer ausgelösten BMA auf der Deponie Vorketzin alarmiert.
Vor Ort war bereits die Löschanlage in einer Müllsortierhalle ausgelöst.
Dadurch war die komplette Halle bereits in einen Schaumteppich gelegt.
Wir leuchteten die Einsatzstelle per Lichtmast aus und ein Trupp unter Atemschutz unterstützte bei den Ablöscharbeiten. |
|
|
|
|
|
|
Brand Fläche (B-09) |
||
Datum | 11.05.15 | |
Uhrzeit | 13.51 - 14.55 Uhr | |
Einsatzort | Falkenrehde, Potsdamer Allee | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6, TLF Ketzin: ELW, LF 8/6, LF 20/16 Paretz: TSF |
|
Einsatzmittel | 2xSchnellangriff, 3000l Wasser | |
Wir wurden zu einem Flächenbrand alarmiert. Es standen ca. 200m² Ödland
in Brand. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff vom LF 10/6 und TLF
gelöscht. Dem Eigentümer ist beim Abbrennen von Gras das Feuer außer Kontrolle geraten und konnte durch ihn selbst nicht gelöscht werden. Die alarmierten Kameraden aus Ketzin/Havel und Paretz wurden nicht tätig. Verletzt wurde niemand. |
|
|
Brand Fläche (B-09) |
||
Datum | 19.04.15 | |
Uhrzeit | 18.11 - 20.05 Uhr | |
Einsatzort | Zachow | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6, TLF Ketzin: ELW, LF 8/6, LF 20/16, MTF Paretz: TSF, KLF Etzin: TLF, MTF |
|
Einsatzmittel | Schaufel, Dunghacke, 2000l Wasser | |
Wir wurden erneut zu einem Flächenbrand alarmiert. Kinder meldeten, dass
die Brandstelle vom Vortag erneut Glutnester aufweist. Wir unterstützten die Löscharbeiten und der Wasservorrat des TLF wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. Verletzt wurde niemand. |
Brand Fläche (B-09) |
||
Datum | 18.04.15 | |
Uhrzeit | 14.15 - 15.37 Uhr | |
Einsatzort | Zachow | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6, TLF Ketzin: ELW, LF 8/6, LF 20/16, MTF Paretz: TSF, KLF Etzin: TLF, MTF |
|
Einsatzmittel | Schaufel, Feuerpatsche | |
Wir wurden zu einem Flächenbrand alarmiert. Bei unserem Eintreffen war
die FF Ketzin bereits vor Ort. Es stellte sich heraus, dass ein Baum und
das umliegende Ödland in Brand geraten waren. Wir unterstützten die Löscharbeiten und unser TLF diente als Löschwasserreserve. Verletzt wurde niemand. |
VU Klemm (H-07) |
||
Datum | 01.04.15 | |
Uhrzeit | 15.02 - 16.23 Uhr | |
Einsatzort | Ketzin, Deponie Vorketzin | |
Einsatzfahrzeuge |
LF 10/6 Ketzin: ELW, LF 20/16, MTF Paretz: TSF Rettungsdienst: NEF, 2 RTW |
|
Einsatzmittel | Hydraulisches Rettungsgerät, Glas-Master, Hooligan-Tool, Schuttmulden, Schaufel | |
Beim Eintreffen am Einsatzort fanden wir einen umgekippten LKW mit einer eingeklemmten Person vor. Der eingeklemmte Fahrer wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst befreit, indem zuerst die Windschutzscheibe mit dem Glas-Master entfernt und die Dachluke mit Hilfe des Rettungsgerätes vergrößert wurde. Nun konnte durch Einsatz des Spinboards die Person aus dem Fahrerhaus befreit werden. Gleichzeitig wurden auslaufende Flüssigkeiten mit Schuttmulden aufgefangen. |
Natur (H-02) |
||
Datum | 30.03.15 | |
Uhrzeit | 16.08 - 17.39 Uhr | |
Einsatzort | Falkenrehde, Sandscholle, Uetzer Weg | |
Einsatzfahrzeuge | LF 10/6 | |
Einsatzmittel | Motorkettensäge | |
Aufgrund des Sturmes, der bereits seit letzter Nacht herrschte, stürzte
ein Baum auf dem Spielplatz in der Sandscholle um. Ein zweiter war
bereits in der Astgabel eingerissen und drohte auseinanderzubrechen.
Dieser Baum wurde gefällt. Beide Stämme wurden geteilt und der
Einsatzort gesichert. Verletzt wurde niemand. |
|
|
|
|